Aspekte der Anatomie, Physiologie des Immunsystems. Wie stärkt Wildpflanzenernährung allgemein das Immunsystem. Wichtige Inhaltsstoffe: Gerbsäuren, Senfölglykoside, Enzyme. Emotionaler Aspekte. Das Prinzip der Kooperation und inneren Ordnung statt “Krieg gegen Kleinstlebewesen”; Biophotonenforschung.
Pflanzenfamilie: Kreuzblütler, Asteraceae
Die Wichtigkeit individueller Rezeptierung anhand der Biophotonenforschung. Wesensverwandtschaft als Auswahlkriterium. Methoden der Intuitiven Pflanzenauswahl.
3 zusätzliche Pfanzen: Klettenlabkraut (Wiederholung und Vertiefung), Holunder, Kunigunde.
Fußbäder, Handbäder, Blütenessenzen.
Beispielrezepturen.