Bezeichnung
Ort
Beginn
Wilde Smoothies
Anmeldung nur bei der VHS Waldeck-Frankenberg, Tel. 05631-97730
Welche wilden Heilpflanzen können im gesunden grünen Smoothie verwendet werden?
Sammeln und bestimmen, mixen und verkosten, Infos zu den tiefgreifenden Heilwirkungen
Wilde Heilkräuter mit ihrem Basenreichtum an Mineralien, Spurenelementen und
sekundären Pflanzeninhaltsstoffen sind die ideale Heilnahrung und bieten sich uns überall in verschwenderischer Fülle an: Wiesenschaumkraut, Taubnessel, Gundelrebe, Kresse, Brennessel, Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen, Blätter von Bäumen und Büschen,uvm . Mit den wilden Blättern und Blüten lassen sich im Handumdrehen gehaltvolle Drinks mixen- wenn man weiß, wie und wo man die Pflanzen findet, – denn es stimmt schon: Die normale Wiese ist essbar. Im Kurs lernen Sie die genannten Kräuter kennen bzw. erkennen
und Sie erfahren „mit Zunge und Hand“ Vieles über die Zubereitung und die
Heilwirkungen leckerer wilder Smoothies.
Seminarinfos
Seminarpreis: | 20.-€ zuzügl. 4.- für Zutaten |
Seminarort: | DGH Edertal-Wellen, Bachstr. 6 |
Seminardauer: | bis 18.45 |
Starttermin: | 3. Mär 2024 um 15:00 Uhr |
weiterer Termin: |
Frischer Frühling für fitte Frauen
DGH Wellen, Bachstr. 6 (Dorfgemeinschaftshaus)
Sonntag,
17. Mär 2024
10:30 Uhr
Frischer Frühling für fitte Frauen
Anmeldung nur über www.vhs-waldeck-frankenberg.de oder Tel.05631-97730
Wir sammeln erste zarte Kräuter wie z.B. Schafgarbe, Knoblauchsrauke, Labkraut, ernten heilkräftige Baumknospen und lernen sie in ihrer natürlichen Umgebung kennen. Sie hören von uraltem und neuem Heilwissen für Körper und Seele. Ein leckeres Bio-Kräuter-Menue wird gekocht. Auch die Anwendung dieser Wildkräuter als Tee, Tinktur, Blütenessenz und Fußbad kann Thema sein.
Hochkonzentrierte Vitalstoffe entschlacken uns und bringen uns mächtig auf Trab. Und das Alles mit viel Genuss und Entspannung!
Seminarinfos
Seminarpreis: | ca. 27,40.- € zuzügl. 4.- € Umlage |
Seminarort: | DGH Wellen, Bachstr. 6 (Dorfgemeinschaftshaus) |
Seminardauer: | 1 Tag, bis 16 Uhr |
Starttermin: | 17. Mär 2024 um 10:30 Uhr |
weiterer Termin: |
Bärlauch
Den Lauch des Bären erkennen, sammeln und zubereiten
Anmeldung nur bei der VHS Schwalm Eder 05681-775 408 oder über vhs-schwalm-eder.de
Seminarinfos
Seminarpreis: | 44,50 € |
Seminarort: | DGH Oberurff |
Seminardauer: | bis 16 Uhr |
Starttermin: | 6. Apr 2024 um 10:30 Uhr |
weiterer Termin: |
Wilde grüne Smoothies
Anmeldung nur bei der VHS Schwalm-Eder, Tel. 05681 775 408 oder www.vhs-schwalm-eder.de
Welche wilden Heilpflanzen können im gesunden grünen Smoothie verwendet werden?
Sammeln und bestimmen, mixen und verkosten, Infos zu den tiefgreifenden Heilwirkungen
Wilde Heilkräuter mit ihrem Basenreichtum an Mineralien, Spurenelementen und
sekundären Pflanzeninhaltsstoffen sind die ideale Heilnahrung und bieten sich uns überall in verschwenderischer Fülle an: Wiesenschaumkraut, Taubnessel, Gundelrebe, Kresse, Brennessel, Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen, Blätter von Bäumen und Büschen,uvm . Mit den wilden Blättern und Blüten lassen sich im Handumdrehen gehaltvolle Drinks mixen- wenn man weiß, wie und wo man die Pflanzen findet, – denn es stimmt schon: Die normale Wiese ist essbar. Im Kurs lernen Sie die genannten Kräuter kennen bzw. erkennen
und Sie erfahren „mit Zunge und Hand“ Vieles über die Zubereitung und die
Heilwirkungen leckerer wilder Smoothies.
Seminarinfos
Seminarpreis: | 22,50 € |
Seminarort: | DGH Borken-Kerstenhausen, Am Kindergarten 5 |
Seminardauer: | bis 18.45 Uhr |
Starttermin: | 21. Apr 2024 um 15:00 Uhr |
weiterer Termin: |
Wildnis erleben - wilde Kräuter schmausen
Wir erfahren Wald und Wiese mit allen Sinnen. Leicht und wie nebenbei lernen wir Vieles über Wirkung und Anwendung der Heilkräuter, die uns in Fülle beschenken. Mithilfe besonderer Übungen kann sich auch der 7. Sinn entfalten und jede kann ihre individuelle Heilpflanze finden. Das köstliche wilde Essen wird auf Holzfeuer oder Trangiakochern zubereitet.
Ein Tag draußen für Frauen!
Anmeldung nur über www.vhs-waldeck-frankenberg.de oder Tel. 05631-97730
Seminarinfos
Seminarpreis: | 29,40.- € zuzügl. 4.-€ für Zutaten |
Seminarort: | Bergfreiheit, Schutzhütte |
Seminardauer: | 1 Tag |
Starttermin: | 4. Mai 2024 um 10:30 Uhr |
weiterer Termin: |
Das Herz pflegen mit Weißdorn
Ein Wochenende der Ausbildung zur Kräuterfrau, auch seperat zu buchen. Die körperlichen Schutzwirkungen auf Herz und Kreislauf der „Herzbeere“ – einer ihrer Volksnamen – werden Thema sein, sowie auf der emotionalen Ebene das Loslassen-Können.
Früher glaubte man, mit einem Weißdorn-Amulett vor allen(?)/vielen Krankheiten sicher zu sein. Auch eine Hecke aus dem Rosengewächs bot Schutz, es hieß, dass man hinter dem Weißdornbusch gut schlafen könne. Dies klingt vielleicht auch im „Dornröschen“-Märchen an.
Die Herzbeere wird seit langem und weltweit zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Krankheiten angewendet. Auch durch eine Vielzahl an Studien und Grundlagenforschung der letzten Jahre ist es naheliegend, sie sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch bei Altersherz, beginnender Herzinsuffizinz, Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit, Claudicatio intermittens/Schaufensterkrankheit, Raynaud-Syndrom (krampfartig auftretende Gefäßverengungen in Händen und Füßen) und Störungen der Innenschicht der Blut- und Lymphgefäße ein zu setzen.
Die Blütenessenz ist beschrieben als hilfreich bei Nachwirkungen von Trauer, Kummer und gebrochenem Herzen, stärkend für die Herzenskraft und den Lebenswillen, unterstützend für die Entwicklung von Leichtigkeit und Lichtvollem.
Wir werden leckere Nachtische und Salate aus Weißdorn sowie wilde Hauptspeisen zubereiten, und ganz konkret ein Weißdornpräparat ansetzen. Ich begleite die Teilnehmerinnen in die Erforschung des Weißdorn mittels der Signaturenlehre, inneren Reisen, vielfältigem schriftlichen Material und konkreter Erfahrung.
Weiteres siehe auch Beschreibungen der anderen Wochenenden …
Anmeldung bis 2.5.24!
Seminarinfos
Seminarpreis: | 285.- € |
Seminarort: | Wildkräuterschule Artemisia |
Seminardauer: | Freitag abend, samstags ganztags und abends, Sonntag bis ca. 13/14 Uhr |
Starttermin: | 17. Mai 2024 um 18:00 Uhr |
weiterer Termin: |
Gundelrebe gegen alten Gund
Gund ist ein alter Name für Eiter und dies ist ein großes Einsatzgebiet von „Gundel“. Glechoma hederacea, die Donnerrebe, Kranzkraut, Erdkränzel, Wilde Petersilie, im Althochdt. GUNDAREBA wird bei langwierigen eitrigen Prozessen eingesetzt. Sie hemmt Entzündungen, wirkt schmerzlindernd, schleimlösend, zusammenziehend, regt Blase und Nieren an, wirkt entsäuernd, stoffwechselregulierend und allgemein entgiftend. Sie hilft Blei und Quecksilber ausscheiden (nach Amalgam-Entfernung!).
Ihre Blütenessenz fördert Loslösung, Mündigkeit, Eigenverantwortung, klärt alte unverstandene Gefühle, verhilft zu Vertrauen ins das eigene Sein.
Wir werden uns neben der Frischpflanzenverwendung und Beispielrezepturen mit der Theorie der Biophotonen, der lebendigen Lichtstrahlung der Zellen in wilder Nahrung, beschäftigen.
Und wie immer werden auch andere Kräuter der Saison in die Exkursionen mit ein fließen, vor allem beim Sammeln fürs Mittagsmenue auf meiner wilden Wiese.
Dieses Wochenende kann als Modul der Kräuterfrauen-Ausbildung oder auch seperat genutzt werden. Abende am Feuer, Entspannung auf der Wiese oder im Tipi, und vielleicht auch eine Abkühlung und Erfrischung in der fußnahen Eder gehören dazu! Lernen geschieht in der konkreten Erfahrung, wird immer wieder verankert und passiert fast nebenbei!
Anmeldung bis 31.5.24!
Seminarinfos
Seminarpreis: | 285.- € |
Seminarort: | Wildkräuterschule Artemisia |
Seminardauer: | Freitag Abend, Samstag ganztags, Sonntag bis ca. 13.30 |
Starttermin: | 14. Jun 2024 um 18:00 Uhr |
weiterer Termin: |